Über das Baumland

Einst Familiengarten und Kinderspielplatz, später Territorium der lokalen Töfflijugend. In dieser Zeit, genauer im Herbst 1999, entstand das heutige Baumland. Der autonome Jugendtreff einer ganzen Generation von Oberstufen- und späteren Kantons- und Berufsschülern entwickelte sich über die Jahre zu einem gemütlichen Treffpunkt im Grünen etwas ausserhalb des Weinbaudorfes Trasadingen im Klettgau.

Zwischenzeitlich war es um das Baumland etwas ruhiger geworden, doch Totenstille hat nie geherrscht. Sommerliche Grillabende, herbstliche Parteitage der Alternativen Liste und natürlich die legendären Baumlandfeste 2009 und 2012 belebten das Baumland auch im Erwachsenenalter der Gründergeneration. Traditionsgemäss finden jährlich zwei Feste statt: Das 1. Augustfest und die Baumlandweihnacht (zu späten Stunden am 24. Dezember).

 

Im Hinblick auf das Baumlandfest 2012 wurde eine Genossenschaft (baum-land.ch) gegründet, die als Trägerin des Baumlands fungiert. Die GV ist jeweils am 1. August.

 

Seit dem Winter 2016 ist eine neue Generation Jugendlicher am Werk. Die Betriebsamkeit ist fast noch grösser als zu Hochzeiten früher.

Genossenschaft

Nun geht es im Baumland richtig los, wir haben eine Trägerschaft für das Baumland gegründet. Mach auch DU mit und helfe uns das Baumland zu erhalten!

Die Kommission (Vorstand) der Genossenschaft Baum-land.ch

  • Präsident (PIP): Adrian Trutmann
  • Vizepräsident / Aktuar: Matthias Frick
  • Kassier: Remo Külling

Weitere Kommissionsmitglieder

  • Markus Hallauer
  • Denis Liem
  • Daniel Meyer
  • Karin Hauser
  • Claudio Wick
  • Andreas Rüger
  • Benjamin Schaad
  • Andreas Zangger

Galerie

Kontakt

Zögern Sie nicht uns zu Kontaktieren!

Senden